Ein Kindergartenhaus im Garten bedeutet nicht nur für Kinder viel Platz für kreatives Spielen, auch für uns Eltern ist ein Kinderspielhaus eine ideale Lösung, um unseren Kindern kreatives Spielen im eigenen Garten zu ermöglichen. Doch gerade deshalb, um sie nicht immer bremsen zu müssen, muss beim Spielhaus aufstellen auf einige Punkte geachtet werden. Sei es Gefahrenquellen zu reduzieren oder das Spielen ein wenig zu kontrollieren.
Wie wichtig ist die Sicht aufs Spielhaus?
Zwar ist es bei den ganz Kleinen sehr wichtig, sie nicht aus den Augen zu lassen, aber auch bei größeren Kindern ist der Blick aufs Spielen immer sehr beruhigend. Je besser das organisiert ist, um so mehr Freiheit können wir den Kindern bieten. man kann es selten voraussehen, was Kindern in ihrer Kreativität alles einfällt. Da ist es besser, man schaut ab und zu hin und verfolgt das Spiel. Erwachsene sehen vieles voraus. Wird das Fenster schnell als Ausgang benutzt, obwohl es viel zu hoch ist? Oder eine Stelzenhaus als Kletterparadies gesehen? Aber vor allem geht es auch um die kleinen Verletzungen, die beim Herumtoben schnell passiert sind.
Ein Kinderspielhaus für jedes Wetter
Das ist sicher eine wesentlicher Wunsch der Kinder, dass das Spielhaus Holz nicht nur für den Sommer geeignet ist. Es sollte also so gebaut sein, dass auch im Herbst im Kindergartenhaus gespielt werden kann. Oft ist das in dieser Jahreszeit angenehmer, als im Sommer, wenn die Sonne auf das Spielhaus prallt. Wenn es der Garten anbietet, wäre ein etwas geschützter Platz von Vorteil. So bietet sich ein Platz unterm Baum ebenso an, wie neben Sträuchern. Ideal ist der Südosten, damit die Mittagssonne das Spielhaus nicht zu sehr aufheizt.
Welchen Untergrund für das Spielhaus?
Das Wichtigste ist, dass das Kinderspielhaus auf einem festen Untergrund steht und nicht auf einem feuchten Boden. Dies würde nicht nur dem Holz auf Dauer schaden, auch bildet sich auf feuchtem Untergrund gerne Schimmel und Pilze.
Selbst hochwertiges Holz, das gut imprägniert ist, wird durch Bodennässe und Frost stark beansprucht. Ein Spielhaus Holz sollte nie auf Erde oder Wiese gestellt werden. Ist der notwendige Untergrund nicht vorhanden, lässt sich schnell ein passendes Fundament errichten. Am besten eignet sich eine Fläche, die nach dem Ausheben mit Kies gefüllt wird. Hier ist das Holz optimal geschützt, denn das Wasser kann schneller ablaufen oder versickern, als auf einer Betonplatte. Meistens haben dabei Großväter die besten Ideen, um das haus sicher und gut aufzustellen. Dass das Fundament aus Kies flexibler ist, wenn mal der Garten umgebaut wird, erklärt sich von selbst.
Natürlich ist das Kindergartenhaus ein wunderbare Basis für weitere Spielgeräte im eigenen Garten. Mit einer Rutsche, einem Gartentrampolin oder auch mit einem Sandkasten kombiniert, ergibt sich ein eigener Spielplatz für Kinder. Und wenn es dann noch am richtigen Platz steht, sind die Eltern ebenso glücklich wie ihre Kinder.
Letzte Aktualisierung am 6.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API