Holzspielhaus selbst bauen

Holzspielhaus selbst bauenEin eigenes Häuschen im Garten ist nicht nur für die Kleinen ein Paradies. Wenn es groß genug gebaut wurde, genießen auch die Älteren einen komfortablen Rückzugsort. Ist auf dem Grundstück ein geeigneter Platz vorhanden, beginnt erst mal die Suche nach dem geeigneten Spielhaus. Wie groß es sein darf und vor allem, wie es kostengünstig erstellt werden kann. Wenn es die Zeit und das handwerkliche Geschick zu lässt, warum nicht selbst bauen? Mit etwas Know-How ist in wenigen Schritten ein Häuschen aus Holz erstellt.

1. Material + Werkzeug

Materialliste

    • Balken
    • Profilholz
    • Latten
    • Dielen für die Terrasse vor dem Haus
    • Dachdeckung
    • Bolzen und Muttern
    • Bodenanker
    • Beton
    • Schrauben

Werkzeugliste

    • Spaten
    • Schaufel
    • Kreissäge
    • Bohrmaschine
    • Akkuschrauber
    • Tacker und Klammern
    • Holzbohrer
    • Hammer
    • Ringschlüssel
    • Pinsel und Farbe
    • Lackschale
    • Wasserwaage
    • Metermaß
BRAST Spielhaus für Kinder 106 x111x132cm Tannenholz 12mm Kinderspielhaus Stelzenhaus Garten Baum Turm Holzhaus
  • Unser Holz-Spielhaus "Adventure" ist der Spiele-Traum für Ihre Kleinen, sei es draußen im Garten oder auch drinnen zu Hause
  • Dank der 2 Fenster mit je 2 schwenkbaren Fensterläden, der Tür als auch dem großzügigen Innenraum mit 132cm Höhe lädt unser Haus zum Spielen und Toben ein und bietet auch bei schlechtem Wetter Schutz und Geborgenheit, Grundfläche 106x111cm
  • Dabei können Sie ganz beruhigt Ihre Racker spielen lassen, da das Spielehaus von einem deutschen Prüfinstitut auf Sicherheit getestet wurde
  • Die stabile Konstruktion, eine einfache Montage sowie die Verwendung umweltfreundlicher Materialien runden das Profil dieses Abenteuer-Hauses ab
  • Wärmeimprägniertes Tannenholz mit stark verringerter Ausgangsfeuchte und stark verringerter Möglichkeit zur Wasseraufnahme, hält alle verpflichtenden europäischen Normen ein, von einem deutschen Prüfinstitut auf Sicherheit getestet

2. Planung des Holzspielhauses

  1. Wie groß soll das Spielhaus werden?
  2. Soll das Haus auf dem Boden aufsitzen oder wie hoch soll der Abstand zur Erde sein?
  3. Wo soll das Haus stehen? Nachbarschaft – Grenze! Nicht zu sonnig!
  4. Wie hoch soll das Häuschen werden? Für welches Alter wird es gebaut?
  5. Bleibt es offen, oder sollen die Seiten zu werden?

3. Fundament und Stützen

Das Haus wird auf 4 Fundamente gebaut. Legen Sie mit großen Nägeln und einer Schnur die Größe des Spielhauses fest ( Schnurgerüst) und erstellen Sie für die Bodenanker ein Betonfundament. Dazu 4 Löcher ausheben, die ca. 80 cm tief sind. In der Breite sollten sie großzügig sein. Eine Spatenbreite im Quadrat. Die Bodenanker werden dann sofort reingedrückt, bevor der Beton hart wird.  Achten Sie darauf, dass die Anker gerade sitzen, denn darauf kommen die Stützen, die dem Haus den Rahmen geben.

Im Eigenbau bietet sich ein Pultdach an, das leichter zu erstellen ist, als andere Dachformen. Hier gilt es lediglich 2 Stützen länger ( ca. 50 cm) zu schneiden als die beiden anderen. Diese werden im vorderen Bereich des Hauses aufgestellt.  Je nach Größe des Häuschen ergibt sich bei 50 cm ein ziemlich flaches Dach. Es muss nur das Wasser ablaufen. Das genügt.

Alle 4 Balken müssen schräg abgeschnitten werden (gleiche Schräge), damit die Sparren gut aufliegen.

4. Fußboden und Wände

Wo der Boden exakt positioniert wird, wurde bereits in der Planung festgelegt. Entsteht ein Häuschen fast auf dem Boden, wäre eine kleine Betonplatte eine komfortable Lösung. Alle anderen Bodenplatten müssen zwischen den Trägern befestigt werden. Vier Balken – in der Länge des Stützen-Abstands – zwischen die senkrechten Träger heben und mit Bolzen und Muttern gut verankern. Um ganz sicher zu gehen, lassen sich auch Balken diagonal einsetzen. ( zumindest einen Balken) . Auf den waagrechten Balken werden die Latten für den Boden verschraubt.

Unterm Dach werden an ebenfalls zwischen den Stützen Träger befestigt. Zwei Träger gerade und zwei Träger müssen abgeschrägt werden, um dem Pultdach angepasst zu werden.

Auf die äußeren Träger am Boden und den Balken am Dach, werden nun von außen die Latten aufgeschraubt.  Denken Sie daran, dass das Spielhaus Fenster und Türen braucht. Legen Sie diese bitte vorher fest und lassen Sie die Lücken.

Zwischen den Balken des unteren Rahmens, wäre ein zusätzlicher Querbalken von Vorteil. Dieser kann einfach eingeschraubt werden. Darauf kommen die Dielen für den Terrassenboden. Für den Eingang ist eine Leiter anzubauen. Für den schnellen Ausstieg bietet sich eine Rutsche an.

4. Dach

Auf Ihr Dach schrauben Sie eine einfache OSB-Platte*. Über diese Platte wird Teerpappe oder Bitumenbahnen verlegt. Schneiden sie die Bahnen großzügig zu. Die Teerpappe wird mit einem Elektrotacker auf den Platten befestigt.

5. Streichen

Der Anstrich muss auf 2 Dinge eingehen:  Auf  das Schützen vor den Witterungseinflüssen und auf die Jüngsten, die sich ein buntes Spielhaus wünschen. Ideal ist dafür eine Acrylfarbe*, die es in vielen leuchtenden Farben gibt und sich zudem leicht verarbeitet lässt. Viele Hersteller liefern das Kinderspielhaus bereits mit einem schützenden Voranstrich versehen. Diese Spielhäuser müssen frühestens nach 2-3 Jahren nachgestrichen werden.

Bondex Landhaus-Farbe 2,50l taubenblau - 391309
  • Bondex Landhausfarbe ist ein hochwertiger, extrem witterungsbeständiger, deckender Holzanstrich auf Basis hochwertiger pflanzlicher Öle und Naturharzen mit Langzeitschutz für Außen. Die taubenblaue Holzfarbe bildet einen gut deckendenden, strapazierfähigen, seidenmatten und UV-beständigen Holzanstrich.
  • Ideal geeignet ist die Holzfarbe von Bondex für alle hochwertigen oder besonders schützenswerten Hölzer wie Holzfenster, Klappläden, Gartenhäuser, Profilbretter uvm. 15 Jahre Wetterschutz machen sie zur perfekten Farbe für sehr aufwendige Projekte, zum Beispiel als Zaunfarbe für Gartenzäune.
  • Durch die große Auswahl an Farbtönen finden Sie mit Sicherheit den richtigen für Ihr Vorhaben. Zusätzlich können alle Farbtöne der Landhaus-Farbe auch untereinander gemischt werden um eine individuellen und einzigartigen Farbton zu kreieren.
  • Zur einfachen Verarbeitung wird die Bondex Dauerschutzfarbe mit einem Pinsel oder einer Rolle aufgetragen. Die Deckfarbe in taubenblau ist gebrauchsfertig eingestellt, der Holzschutz muss nicht verdünnt werden. Alle Arbeitsgeräte lassen sich nach dem Gebrauch einfach mit einen gewöhnlichen Pinselreiniger säubern.
  • Die Ergiebigkeit der Holzschutzfarbe in taubenblau beträgt auf gehobeltem Holz ca. 14 Quadratmeter pro Liter Farbe. Die große Dose Holzfarbe (2,5l) reicht somit für ca. 35 Quadratmeter Natürlich ist der Holzanstrich geruchsarm und nach der Trocknung geruchslos.

Auch wenn Sie als Heimwerker dieses Häuschen leicht selbst bauen könnten, ist es doch mit viel Zeit und Materialbeschaffung verbunden. Oft lohnt es sich, einen Bausatz für ein Spielhaus* zu kaufen um dieses im Garten aufzustellen. Exzellente Hersteller bietet ein umfangreiches Angebot, bei dem man Qualität und Umfang im Voraus entscheiden kann.

0

Letzte Aktualisierung am 6.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API